Warum hießen Katzen Minka?
Eine hochinteressante Frage. Dieser Name ist mir außerhalb der
Katzenwelt nur ein einziges Mal als Name einer Schülerin begegnet.
Zunächst: Katzen heißen überhaupt nicht. Das "primitivste" Tier, das
Namen für Artgenossen vergibt, ist nach gegenwärtigem Kenntnisstand
der Orka, also ein Wesen, das evolutionär weit oberhalb der Katzen
steht.
Somit sind wir es, die Namen für Tiere vergeben. Witzbolde mögen ihren
Köter oder Stubentiger Jürgen, Elfriede oder Karlheinz nennen, aber
die Regel ist ein Name, der einen emotionalen/affektiven bzw.
assoziativen oder lautmalerischen Belang hat:
Hunde heißen Hasso, denn das ist und klingt mannhaft, stark. Für Senta
gilt dasselbe (frauhaft, stark). Kleine Hunde sind mit diesem Namen
etwas überschätzt, deshalb heißen sie niedlicher, z.B. Püppi oder so.
Hausvögel sind immer niedlich, daher heißen alle Butschi (mit wenigen
Ausnahmen).
Katzen fallen etwas aus der Rolle, denn sie sind einerseits ziemlich
autonom und keine arschkriecherischen Halbmenschen wie Hunde, sondern
obendrein sehr verschmust (wenn sie wollen - sonst nicht). Deshalb
herrschen hier weich lautmalerische Namen wie z.B. Muschi vor.
"Muschi" finde ich schon ausgesprochen blöd, da die Katze weder
schwarz, noch dreieckig ist.
Ein schwarzes oder auch blondes Dreieck namens Muschi ist mir schon
gelegentlich begegnet. Aber dieses Dreieck (bzw. bei Edmund Stoiber
seine Inhaberin) bezieht den Namen von der Katze, nicht umgekehrt.
Aber Minka? Wie kommt man darauf?
Wie kommt man auf Martin oder Arnulf? Leute und Viecher müssen halt
heißen, basta!
--
Tschüs!
Arnulf